Navigacijska traka

Rollerprojekt (ÖAMTC)

Zum neuen Schuljahr dürfen wir unseren Kindern der 1. und 2. Klassen ein besonderes Angebot machen:

Regelmäßig wird im Schonraum unter Anleitung der Lehrerin gerollert, um

- eine solide Grundlage für‘s Radfahren zu legen,

- bewegtes Lernen zu fördern,

- spielerisch Regeln zu erlernen,

- Spaß zu haben und

- vielfältige Kompetenzen in Hinblick auf die Freiwillige Radfahrprüfung in Klasse 4 schon frühzeitig zu erwerben.

 

Die Einweisung unserer Lehrkräfte sowie die Zurverfügungstellung der Fahrzeuge und Materialien erfolgt dank freundlicher Unterstützung der ÖAMTC Mobilitätsprogramme nach dem bewährten Konzept moveoergosum.

Rollerprojekt

Schachbrett Title Example

Begabungsförderung

Unverbindliche Übung „Känguru der Mathematik“ in der 2. Schulstufe

Hier lösen wir unter anderem Aufgaben des internationalen Wettbewerbes „Känguru der Mathematik“. Dabei soll das Interesse an Mathematik gefördert werden. Es soll Spaß machen; hat einen gewissen Rätsel/Knobelcharakter. Mathematik-Talente werden herausgefordert. Logisches Denken und kreative Lösungsfindung werden gefördert. Die Teilbereiche der Mathematik werden nach ihrem „Unterhaltungscharakter“ ausgewählt.  

 

  • Was hat der junge Gauß entdeckt?
  • Was ist der Vorteil des Möbius-Bandes?
  • Was ist ein Primzahlensieb?
  • Wie zählt Dagobert Duck?
  • Warum sind immer zwölf Chickennuggets in einem Packerl?
  • Wie baut man eine Leonardo Brücke?
  • Wie werde ich die reichste Person des Planeten?
  • Wie sieht ein Computer von innen aus?
Screenshot%202024-09-11%20172836%20%281%29

Schachbrett Title Example

Kooperation Burgtheater

Hier folgen Informationen zu unsere Kooperation des Burgtheaters.
burgtheater-logo

Schachbrett Title Example

Pfarrgarten

Hier finden Sie bald Informationen zur Gestaltung des Pfarrgartens. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule unterstützen den Pfarrer bei der Gestaltung und Betreuung des Gartens. 
csm_IMG-20221211-WA0026_d77d040498

Schachbrett Title Example

Digi-Förderung

Die Digitale Förderinitiative der Bildungsdirektion hat auch in der Volksschule und Mittelschule Oskar Spiel-Gasse Einzug gehalten. Seit Oktober 2020 ermöglicht die Digitale Förderinitiative zehnwöchige Computerförderkurse für Wiener Schüler:innen. Die Digitale Förderinitiative hat das Ziel, Schüler:innen für das digitale Zeitalter fit zu machen und sie seit Beginn der Coronapandemie mit den grundlegenden IT-Kenntnissen und digitalen Fertigkeiten bestmöglich auszustatten.
Die Computerförderkurse wurden von Projektkoordinatorin und Initiatorin Mag. Ludmila Schinder ins Leben gerufen und werden vom Projektleiter Mag. Dr. Wolfgang Gröpel geleitet. Die Kurse werden von unterschiedlichen Sponsoren, wie z.B. Arbeiterkammer Wien oder Springboard, gesponsert und den Schüler:innen somit gratis zur Verfügung gestellt. Die Durchführung an den Schulen übernehmen dafür qualifizierte und motivierte Lehrer:innen.
Im Schuljahr 2023/24 durfte unsere Schule bereits zum 4. Mal erfolgreich beim DigiFö-Computerkurs mitmachen und wird von unserer Kollegin Marlene Burndorfer geleitet. Von Runde zu Runde wird der DigiFö-Computerkurs bei den Schüler:innen immer beliebter. Das Besondere daran ist, dass Schüler:innen aus der Volksschule und Mittelschule gemeinsam in einer kleinen Gruppe forschen und lernen dürfen.

Digif%C3%B6rderung

Schachbrett Title Example