Volksschule
Rollerprojekt
Der verlässliche und schulisch-strukturierte Einsatz von Tretrollern verspricht eine neue Dimension des Unterrichts: Lernen in Bewegung. Der Roller selbst erzieht die Kinder zu motorischen Fertigkeiten, zur Balance und Ausgeglichenheit in jeder Hinsicht - ein ideales Fundament für sicheres und souveränes Radfahren. Darüber hinaus lassen sich fächerübergreifend vielschichtige und abwechslungsreiche Inhalte methodisch in Rollerstunden mit aufnehmen und einbauen. Das Lernen in Bewegung ist natürlich, für die Kinder hochattraktiv und sehr nachhaltig.
Aus methodischen Gründen wird im Rahmen der angeleiteten Rollerstunden (welche ausschließlich im Schonraum stattfinden) bewusst auf die Helmpflicht laut StVO verzichtet. Selbstverständlich ist eine Unterweisung zum korrekten Tragen eines Fahrradhelms im Programm enthalten.
Schachbrett Title Example
Begabungssiegel
Begabungsförderung ist ein wichtiges Bildungsanliegen des österreichischen Bildungssystems. Begabungsförderung, die auch die Begabtenförderung inkludiert, zielt auf die Unterstützung, Förderung und Begleitung aller SchülerInnen bei der ganzheitlichen Entwicklung ihrer Person und ihrer Leistungspotenziale. Im Sinne der Chancengerechtigkeit hat die Schule die grundsätzliche Aufgabe, alle Lernenden in ihrer Potenzialentwicklung zu unterstützen.
